Anschrift:
1. FC Kaiserslautern e.V.
Postfach 24 27
67653 Kaiserslautern
Fritz-Walter-Straße 1
67663 Kaiserslautern
Kontakt:
Telefon: 01805 31 88 00 (12 Cent/min.)
Telefax: 06 31 31 88 29 0
[email protected]
Top-Links:
www.fck.de
Fanbeauftragter:
Stefan Roßkopf
Fritz-Walter-Straße 1
67663 Kaiserslautern
Telefon: 0631/3188-236
Telefax: 0631/3188-235
Mobil: 0160/97802575
e-mail: [email protected]
Vereinsgründung:
01.03.1909 Der FV 1900 Kaiserslautern entsteht aus
der Fusion der Klubs FC 1900, FC Palatia 1901 und
FC Bavaria 1902.
28.05.1929 FV 1900 und SV Phönix 1910 fusionieren
zu FV/Phönix Kaiserslautern.
1932 Umbenennung in 1. FC Kaiserslautern
Vereinsfarben:
Rot-Weiß
Bekannteste Spieler:
Werner Kohlmeyer, Horst Eckel, Werner Liebrich, Ottmar
Walter, Fritz Walter, Andi Brehme, Miroslav Klose
Größte Vereinserfolge:
Deutscher Meister: 1951, 1953, 1991, 1998
DFB-Pokalsieger: 1990, 1996
Supercup-Gewinner: 1991
Champions League Teilnahme: 1998/99 (im Viertelfinale
gegen Bayern München ausgeschieden)
UEFA-Cup Teilnahme: 2000/2001 (Schluss im Halbfinale
gegen CD Alaves)
Letzte Ergebnisse gegen RWE:
1:0 Saison 2006/07
3:2 Saison 1996/97
|
......
|
Stadion:
Fritz-Walter-Stadion
Fassungsvermögen:
48.500
29.867 Sitzplätze
18.633 Stehplätze
(alle überdacht)
Anfahrt:
Mit dem Auto:
A 3 bis Dreieck Heumar, A59 bis Dreieck Bonn-Beuel,
A 565 bis Kreuz Meckenheim, A 61 bis Kreuz Alzey,
A 63 bis Dreieck Kaiserslautern-Ost, über B 40
und L 395 (Mainzer Straße) in die Stadt (Fahrzeit:
ca. 3,5 Stunden)
Bei der Anreise per Pkw sollten die Stadionbesucher
auf das gut ausgebaute Park & Ride-System der
Stadt Kaiserslautern zurückgreifen. Ab vier Stunden
vor Spielbeginn gilt die Eintrittskarte gleichzeitig
als Fahrkarte im P&R-Bus und in den TWK-Linienbussen.
Der Weg zu den Parkplätzen ist durch ein spezielles
Schild gekennzeichnet. Es gibt sechs Park & Ride-Plätze,
von denen aus Pendelbusse im 10 Minuten-Takt die Fans
kostenlos zum Stadion bringen. Detaillierte Infos:
www.fck.de/ticketing/
(Link: Park & Ride anklicken)
Mit der Bahn:
Mit dem ICE je nach Verbindung 3-4 Stunden Fahrzeit.
Ab Hauptbahnhof mit der Straßenbahn zum Marktplatz
(Linien S1, S11, 2, 3, S4, S41), ab dort 20 Minuten
Fußweg,
Entfernung:
ca. 310 Kilometer
Gästeblock:
Osttribüne Blöcke 17.1 (700 Stehplätze),
17.2-17.4 und 18.1 (3.500 Sitzplätze)*
Eintrittspreise*:
1 Sitzplatz € 40,00
2 Sitzplatz € 33,00
3 Sitzplatz € 29,00 (ermäßigt €
24,00)
4 Sitzplatz € 25,00 (ermäßigt €
20,00)
5 Sitzplatz € 21,00 (ermäßigt €
16,00)
6 Sitzplatz € 17,00 (ermäßigt €
14,00)
7 Sitzplatz € 15,00 (ermäßigt €
13,00)
8 Stehplatz € 9,50 (ermäßigt €
7,00)
9 Familienblock: Erwachsene € 15,00
Kinder 7-12 Jahre € 8,00
Kinder bis 6 Jahre € 5,00
*Preise ohne Vorverkaufsgebühr
.
|